Projekte des Gewässerunterhaltungsverbandes Hellbach-Boize
Hellbach, Stadtgebiet Mölln, Lphs 3-6
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Hellbach, Stadtgebiet Mölln, Lphs 3-6 HOAI FN: 1391
Beschreibung: Um die ökologische Durchgängigkeit und Erreichbarkeit des Hellbachtals zu gewährleisten müssen mehrere Bauwerke im Stadtgebiet Mölln umgestaltet werden. Hierzu zählt die Verbindung zwischen Schulsee und Hegesee, die direkte Anbindung des Hegesees an den Mühlengraben sowie die Sohlrampe/das Wehr an der Schaafbrücke. Aufgrund einer neuen Abflussaufteilung ist es notwendig das hydraulische Profil des Möllner Mühlengrabens anzupassen um den Fließgewässercharakter zu erhalten. Die Stadt Mölln ist an der Umsetzung dieser Maßnahme sehr interessiert und unterstützte die Planung maßgeblich. Die beauftragte Planung wurde im Jahr 2015 abgeschlossen und zur wasserrechtlichen Genehmigung eingereicht. 2013-2015
Hellbach, Mölln - Schwanenhof, Lphs 7-9
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Hellbach, Stadtgebiet Mölln - Schwanenhof, Lphs 7-9 HOAI FN: 1439
Beschreibung: Mit der Grundlage der wasserrechtlichen Genehmigung für die bauliche Umgestaltung des Durchlassbauwerks am Schwanenhof in Mölln konnte in den Wintermonaten 2014/2015 die bauliche Umsetzung der WRRL-Maßnahme durchgeführt und abgeschlossen werden. Ziel der Maßnahme war es, die Länge des Durchlasses auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren, den Durchlass aufzuweiten sowie notwendige Sohlstrukturen einzubauen. 2015-2016
Hellbach, Mölln - Schaafbrücke, Lphs 7-9
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Hellbach, Stadtgebiet Mölln - Schaafbrücke, Lphs 7-9 HOAI FN: 1881
Beschreibung: Mit der Grundlage der wasserrechtlichen Genehmigung für die bauliche Umgestaltung soll die vorhandene Sohlrampe in ein Raugerinne umgebaut werden. Zur Trennung des vorhandenen Stauwehrs wird ein Trenndamm angelegt. Eine definierte Sohlhöhe am Einlauf zur Raugerinne gewährleistet, dass oberhalb liegende Gewässerabschnitte im gewohnten Wasserstand erhalten bleiben. Die Arbeiten wurden im Herbst 2016 umgesetzt. 2016
Hellbach, Mölln – Hegesee & Mühleng. 7-9
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Hellbach, Stadtgebiet Mölln – Hegesee und Mühlengraben, Lphs 5-9 HOAI FN: 321701
Beschreibung: Mit der Grundlage der wasserrechtlichen Genehmigung für die bauliche Umgestaltung soll der Mühlengraben in Mölln über eine Pendelrampe an den Hegesee angeschlossen werden. Durch die veränderte Wasserführung, muss parallel dazu der Mühlengraben bis zum Mühlenteich neu profiliert werden, um einen Fließgewässercharakter zu erhalten. Die Hauptarbeiten sollen ab Herbst 2017 beginnen. Im Februar 2017 wurden notwendige Gehölzarbeiten vorgezogen. In den Jahren 2020 und 2021 wird noch eine Entwicklungspflege sowie ein besseres Pegelwesen umgesetzt. 2017-2021